In der Öffentlichkeit werden Jungen* of Color (mit Flucht- und Migrationsbiografien) häufig einseitig und in Verbindung mit problematischen Männlichkeiten wahrgenommen. Was jedoch auffällt ist, dass gerade bei bestimmten Gruppen (z.B. muslimische und/oder Schwarze Jungen*) spezifische rassismusrelevante Zuschreibungen und Narrative mit einfließen, wie die Berichterstattung und mediale Aufarbeitung der Silvesternacht von 2022/23 – aber auch der Jahre zuvor – wieder bestätigen. Die Rassismuserfahrungen von Jungen* of Color müssen in die Intersektion von gender, race und class eingeordnet werden, um bedarfsorientierte Handlungsmöglichkeiten für die Jungen*arbeit zu entwickeln. Denn als historisch entwickelte Herrschaftssysteme entfalten die Ordnungskategorien zumeist im Dreiklang ihre Wirkmächtigkeit. Diese erfüllen bestimmte Funktionen aus patriarchats-, rassismus- und klassismuskritischer Perspektive. Wenn wir die Geschichte als den Schlüssel für das Verständnis für die Gegenwart begreifen, so erkennen wir eine Kontinuität von rassifizierten Männlichkeiten*. Mit dieser Geschichte ist auch z.B. das tradierte Bild von muslimischen und/oder Schwarzen Männlichkeiten* verknüpft, die im Sinnbild das Antimoderne darstellen und ganz im Gegensatz zum Selbstbild von weiß zentrierten Männlichkeiten* stehen. Da Jungen*arbeit in Deutschland auch aus der Geschichte heraus mit Selbstbildern von weißen Männlichkeiten* zu tun hat, müssen wir hier ansetzen und kritisches Weißsein mit Jungen*arbeit verknüpfen. In diesem Seminar werden fokussiert Verbindungen aus kritischer Männlichkeitsforschung, der Weißseinsforschung und der Rassismusforschung hergestellt und Impulse für die Jungen*arbeit gegeben.
Das Seminar richtet sich an weiß positionierte männliche* Fachkräfte, die sich in der Verbindung der Jungen*arbeit mit Kritischem Weißsein, Rassismuskritik und Männlichkeiten* beschäftigen möchten. Voraussetzung ist das Einlassen in die Auseinandersetzung mit weißen Positionen aus der Männlichkeits*perspektive.
Anmeldeschluss: 12. Oktober 2023