FUMA DIGITAL
VERANSTALTUNGSKALENDER
Rassismus – Männlichkeiten* – Empowerment
Datum
12. Juni 2025
Uhrzeit
9:00 Uhr
Veranstaltungsort
Digital via Zoom
Safer Space: Was uns stärkt und was uns verbindet!
Gesellschaftliche Entwicklungen zeigen deutlich: Rassismus ist nach wie vor ein drängendes Thema – auch in der Männer-* und Jungen*arbeit.
Gerade männliche* Schwarze, geflüchtete, muslimische und weitere junge männliche* Menschen mit Rassismuserfahrungen erleben zunehmend spezifische Formen von Rassismus. Diese äußern sich bspw. in der Art und Weise, wie Jungen*/ Männer* of Color ungleich behandelt, ohne Anhaltspunkte zu „Tätern“ dämonisiert und Angriffen ausgesetzt werden. Dadurch entstehen Belastungen, die sich auf das Selbstbild der Betroffenen auswirken.
Für die pädagogische Praxis bedeutet das: Wir müssen die Lebensrealitäten von jungen Männern* mit Rassismuserfahrungen bewusst mitdenken und gemeinsam Konzepte für Heilung, Umgang und Strategien im Alltag entwickeln.
Hier setzt der Empowerment-Ansatz an:
Er dient als Handlungsstrategie und als notwendige Form des Widerstands gegen Rassismen. Durch den Austausch von Erfahrungen innerhalb unserer Communities sowie durch bewusste Reflexionen können wir unsere Widerstandskräfte stärken und neue Perspektiven eröffnen.
Rassismuserfahrungen gehören sowohl für viele Fachkräfte als auch für die Jugendlichen, mit denen sie arbeiten, zur Lebensrealität.
Daher stellen sich zentrale Fragen:
• Wie können wir als männliche* Fachkräfte mit Rassismuserfahrungen Räume schaffen für Gespräche über Themen wie Tod, Trauer, Heilung, Wut und Hoffnung?
• Wie können wir jungen männlichen* Menschen Gesprächsangebote zu Polizeigewalt, Ausschlüssen, Identitätsfragen und zum Umgang mit Rassismus und Geschlechterstereotypen machen?
• Und wie schöpfen wir Kraft und Solidarität aus unseren geteilten Erfahrungen, um eine empowermentorientierte pädagogische Praxis zu gestalten?
In diesem Safer Space nehmen wir uns Zeit zum Verstehen, Begegnen und Vernetzen. Gemeinsam entwickeln und aktivieren wir Empowerment- und Powersharingprozesse.
Zielgruppe:
Eingeladen sind BIPoC (Schwarze, Indigene und People of Color), migrantisierte und geflüchtete Männer* aus der pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, die sich austauschen und für ein empowermentorientiertes pädagogisches Handeln stärken möchten. Diese Veranstaltung ist ein ausdrücklich geschützter Raum (Safer Space).
Wenn du unsicher bist, ob der Workshop für dich passend ist, melde dich gerne bei Birol!
Anmeldeschluss: 05. Juni 2025