FUMA DIGITAL

VERANSTALTUNGSKALENDER

Kritische Auseinandersetzung mit Männlichkeiten*

Datum

25. September 2025

Uhrzeit

10:00 Uhr

Veranstaltungsort

Digital via Zoom

Mehr als eine Haltung! – Kritische Auseinandersetzung mit Männlichkeiten* und patriarchalen Strukturen in der pädagogischen Praxis

In diesem interaktiven Workshop setzen wir uns intensiv mit den vielschichtigen Facetten von Männlichkeiten* auseinander. Wir hinterfragen und dekonstruieren normative Bilder und Glaubenssätze, die traditionell mit männlicher Identität verbunden sind. Der Fokus liegt dabei auf dem eigenen Habitus – wie wir geworden sind, wie wir auf andere wirken und wie dies unsere Geschlechtsidentität und deren Ausdruck beeinflusst.

Der Workshop richtet sich explizit an Männer*, die in der Pädagogik und Bildung tätig sind. Wir erarbeiten gemeinsam Transferperspektiven für die eigene pädagogische und bildnerische Praxis.

 

 Themen und Inhalte

  • Annahmen über Männlichkeit: Was zeichnet Männlichkeit aus und welche gesellschaftlichen Erwartungen und Anforderungen sind damit verknüpft?
  • Habitus und Wirkung: Wie beeinflusst unser Habitus die Wahrnehmung durch andere und unser eigenes Selbstverständnis?
  • Geschlechtsidentität und Ausdruck: Erforschung der persönlichen und gesellschaftlichen Dimensionen der Geschlechtsidentität.
  • Rollenbilder und deren Ableitungen: Welche Annahmen über Männlichkeiten lassen sich auf Rollen wie Erzieher, Väter und pädagogische Fachkräfte übertragen?
  • Dekonstruktion normativer Bilder: Kritische Analyse und Dekonstruktion von Geschlechterbildern und verinnerlichten Glaubenssätzen.
  • Kritische Reflexion patriarchaler Strukturen: Untersuchung patriarchaler Strukturen und Logiken und deren Auswirkungen auf das pädagogische Handeln.
  • Powersharing und Allyship: Strategien zur Förderung von authentischer Gleichwertigkeit aller Geschlechter, sowie die Bedeutung von Allyship.
  • Transfer in die Praxis: Erarbeitung von Ansätzen und Methoden zur Integration der Workshop-Erkenntnisse in die eigene pädagogische und bildnerische Praxis.

 

Methoden:

Der Workshop umfasst interaktive Vorträge, Gruppendiskussionen, (biografische) Übungen zur (Selbst-)Reflexion sowie kollegiale (Fall-)Beratungen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Selbstreflexion und dem Austausch in der Gruppe.

 

Der Workshop richtet sich an: männliche* Fachkräfte der Pädagogik und Bildung. Wichtig ist die Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit der eigenen männlichen* Position innerhalb eines awarenessorientierten Settings.

Der Workshop findet in deutscher Lautsprache statt.

 

Anmeldeschluss: 18.09.2025, 12 Uhr

Ticket Options
Anmeldegebühr
Anmeldegebühr
95,00 
Total Price : Kostenlos
Termin
  • 25. September 2025

    10:00 Uhr -17:00 Uhr

Veranstaltungsort

Digital via Zoom

Zum Kalender hinzufügen

Eingabehilfen öffnen

  • Inhaltsskalierung 100%
  • Schriftgröße 100%
  • Zeilenhöhe 100%
  • Buchstabenabstand 100%