FUMA DIGITAL
VERANSTALTUNGSKALENDER
Geschlechterklischees & Berufswahl

Datum
22. Mai 2025
Uhrzeit
14:30 Uhr
Veranstaltungsort
Digital via Zoom
Geschlechterklischees dekonstruieren – Berufliche Orientierung gendersensibel gestalten
„Heute können alle alles werden“ – so einfach ist es oft leider nicht. Die Berufswahl junger Menschen wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Ein Blick in die Arbeitswelt zeigt, dass in vielen Bereichen entweder hauptsächlich Männer oder hauptsächlich Frauen arbeiten. Junge Menschen orientieren sich bei der Berufswahl daran. Ihre „geschlechteruntypischen“ Interessen und Kompetenzen bleiben dabei häufig von ihnen selbst und von ihrem sozialen Umfeld unentdeckt oder unberücksichtigt. Die Folgen sind unter anderem Unzufriedenheit und nicht ausgeschöpfte Potentiale auf der persönlichen Ebene sowie ökonomische Ungleichheit und Fachkräftemangel auf der gesellschaftlichen Ebene.
Im Handwerkerinnenhaus stärken wir Mädchen, Frauen, trans*, inter* und nicht-binäre Personen auf ihrem Weg, ihr Leben selbstbestimmt und nach den eigenen Vorstellungen zu gestalten. Sie erfahren durch die praktische Arbeit in der Werkstatt Selbstwirksamkeit und hinterfragen Geschlechterklischees. Sie entdecken ihr Potenzial und neue Fähigkeiten und erweitern damit ihre Berufs- und Lebensperspektiven.
Im Webtalk präsentieren wir Daten und Fakten zur Berufswahl junger Menschen. Wir beschäftigen uns außerdem mit der Frage, wie soziale Konstruktionen von Geschlecht Einfluss auf Entscheidungen und Lebenswege junger Menschen nehmen. Wir diskutieren Erfahrungswerte und Handlungsansätze, wie eine gendersensible berufliche Orientierung gelingen kann. Dabei geben wir auch Einblicke in die Praxis unserer pädagogischen Arbeit im Handwerkerinnenhaus Köln e.V.
Referierende Personen: Hanna Kunas, Jennifer Grabe
Moderation: Sanaz Zoleikani
Die Veranstaltung richtet sich an Lehrer*innen aller Schulformen, pädagogische Fachkräfte, Berufsberater*innen und Interessierte
Anmeldeschluss: 15.05.2025