FUMA DIGITAL

VERANSTALTUNGSKALENDER

Gender- und diversitätssensible Sprache 04/25

Datum

3. April 2025

Uhrzeit

9:30 Uhr

Veranstaltungsort

FUMA Fachstelle Gender & Diversität NRW

Eine Einführung in diversitätssensibles Sprachhandeln

Sprache ist mächtig. Sie formt Wirklichkeit und Bewusstsein mit, in ihr und durch sie bilden sich gesellschaftliche und kulturelle Vorstellungen von Differenzordnungen, von „uns“ und „den anderen“, von Normalität und Abweichung ab. Sie ist nicht neutral und kann als aktives Handeln verstanden werden. Gleichzeitig sind Sprache und ihr Gebrauch stetig im Wandel und verändern sich. Häufig bestehen Unsicherheiten darüber, was und wie etwas gesagt wird und welche Begrifflichkeiten respektvoll und angemessen sind. Ziel gender- und diversitätssensiblen Sprachhandelns ist der wertschätzende und nichtdiskriminierende Gebrauch von Sprache. Hierin wollen wir uns in dieser Fortbildung üben.

Gleichzeitig unterliegen diskriminierungskritische Sprachveränderungen einer großen Ab- und Gegenwehr, insbesondere durch rechte und antifeministische Narrative. Ziel der Fortbildung ist es daher auch, Argumentationsstrategien kennenzulernen, die hilfreich sein können, sich gegen feindliche Narrative zu positionieren und stärken und ermutigen sollen, ein stückweit souveräner aber auch kreativ und authentisch auf diskriminierende und vielfaltsfeindliche Äußerungen zu reagieren.

„Gender- und diversitätssensible Sprache“ beleuchtet folgende Aspekte:

Tag 1:

  • Sensibilisierung der eigenen Person in Bezug auf das eigene Sprachhandeln im Kontext gesellschaftlicher und historischer Zusammenhänge
  • Wissen und Übung zu gendersensibler Sprache
  • Wissen zu Ableismus und Sprache; Grundlagenwissen zu Fremdbezeichnungen vs. Selbstbezeichnungen
  • Wissen zu armutssensibler, klassismuskritischer Sprache
  • Impulse für diversitätssensibles Sprachhandeln

Tag 2:

  • Sensibilisierung der eigenen Person in Bezug auf das eigene Sprachhandeln im Kontext gesellschaftlicher und historischer Zusammenhänge
  • Wissen zu Rassismus und Sprache; Grundlagenwissen zu Fremdbezeichnungen vs. Selbstbezeichnungen
  • Impulse für diversitätssensibles Sprachhandeln
  • Mit Gegenwehr umgehen: Rechten und antifeministischen Aussagen begegnen

 

Die Veranstaltung richtet sich an: Die Fortbildung vermittelt fundiertes Grundlagenwissen und richtet sich an pädagogische Fachkräfte sowie alle Interessierten. Sie findet in deutscher Lautsprache statt. Es werden keine spezifischen Kenntnisse vorausgesetzt.

Anmeldeschluss: 27.03.3035

Jetzt buchen:

Ticket Typ: Ticketmenge Preis je Ticket
Anmeldegebühr

Anmeldegebühr

220,00 
Menge: Gesamt:
  • FUMA Fachstelle Gender & Diversität NRW
  • Limbecker Platz 7
  • Essen
  • 45127

Termin

  • 3. April 2025 9:30 Uhr   -   16:00 Uhr
  • 4. April 2025 9:30 Uhr   -   16:00 Uhr
Zum Kalender hinzufügen

Eingabehilfen öffnen

  • Inhaltsskalierung 100%
  • Schriftgröße 100%
  • Zeilenhöhe 100%
  • Buchstabenabstand 100%