FUMA DIGITAL
VERANSTALTUNGSKALENDER
Adultismus und Queerfeindlichkeit
Datum
27. Februar 2025
Uhrzeit
14:00 Uhr
Veranstaltungsort
Digital via Zoom
Im pädagogischen Alltag werden Strukturen reproduziert, die auf altersbedingten Machtverhältnissen (Adultismus) und Geschlechternormen (endo-, cis-, hetero- Sexismen) basieren. Diese Formen von Diskriminierung treffen insbesondere queere junge Menschen, da sie gleichzeitig als „zu jung“ abgewertet und in ihrer geschlechtlichen oder sexuellen Identität nicht ernst genommen werden. In diesem Webseminar widmen wir uns der Frage, wie diese komplexe Schnittstelle von Adultismus und Queerfeindlichkeit im pädagogischen Alltag sichtbar wird. Gleichzeitig werden wir versuchen, individuelle unbewusste Denkmuster sichtbar(er) zu machen, um sie verlernen zu können.
Inhalte des Webseminars sind:
- Einführung in Adultismus, Geschlechtervielfalt und Queerfeindlichkeit
- Einblick in queerfeindliche Mythen und Narrative, die sich insbesondere gegen junge Menschen richten
- Wie äußert sich die Intersektion aus Adultismus und Queerfeindlichkeit in pädagogischen Kontexten?
- Impulse zur Reflexion eigener Einstellungen/Haltungen gegenüber Geschlechtervielfalt und Queerness in Kindheit und Jugend
- Ein Blick in die Regelungen des SBGG (Gesetz über die Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag und zur Änderung weiterer Vorschriften; kurz: Selbstbestimmungsgesetz) für Menschen unter 18 Jahren
Das Web-Seminar richtet sich an pädagogische Fachkräfte aus schulischen und außerschulischen Tätigkeitsbereichen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Bereitschaft zur Selbstreflexion wird vorausgesetzt.
Anmeldeschluss: 20. Februar 2025