Learning Lab

Diskriminierungssensible Methoden für den Einsatz mit Kindern im Grundschulalter

Im Projekt „Power Pack Kids“ überarbeiten und erstellen wir vorurteilsreflektierte Methoden zum Einsatz mit Kindern im Grundschulalte auf Grundlage der vier Ziele des Anti-Bias-Ansatzes:

1. Ich-Identität und Bezugsgruppenidentität stärken
2. Wahrnehmung und Anerkennung von Vielfalt
3. Kritisches Denken fördern
4. Aktiv werden gegen Diskriminierung

Einige dieser Methoden können dabei analog, andere digital oder hybrid eingesetzt werden. Im Learning Lab möchten wir ausgewählte Methoden des Power Pack Kids mit euch gemeinsam ausprobieren, um sie für den Praxiseinsatz zu evaluieren und Eure Einschätzungen über Praxistauglichkeit und Verständlichkeit einzuholen: Was kann bleiben, was kann noch nachgebessert, wo etwas angeglichen werden? Wir brauchen eure Expertise! Zum Dank für Eure Teilnahme an diesem Methodencheck erhaltet ihr eine Aufwandsentschädigung.

Referierende Personen: Sanaz Zoleikani, Bernadette Möhlen, Ebru Kurnaz (FUMA)

Termin
15. Juni 2023 |  10:00 – 14:00 Uhr
Ort
FUMA Fachstelle Gender & Diversität NRW
Limbecker Platz 7
45127 Essen
Anmeldeschluss |
09. Juni 2023
Kosten
Keine, im Gegenteil: Es wird eine Aufwandsentschädigung geben!

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.

WEITERE ANGEBOTE